Ferrari F-360 Modena (1:24 von Revell)

Der 400 PS starke Ferrari 360 Modena wurde im März 1999 erstmalig auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert. Wie erwartet, bietet der straßentaugliche Rennwagen außerordentliche fahrdynamische und, dank der Arbeit Pininfarinas, ästhetische Qualitäten. Sein Interieur präsentiert sich sehr aufgeräumt und ordentlich verarbeitet. Im Unterschied zu seinem Vorgänger lässt sich der Modena problemlos steuern, unerwartetes Ausbrechen bleibt aus. Die tadellose Kurvenlage garantiert selbst bei hoher Geschwindigkeit eine leichte Beherrschbarkeit. Somit eignet sich das potente Kraftpaket für sehr sportliches Fahren, gleichzeitig aber auch für entspannendes Cruisen.
Auch ein Spagat in anderer Hinsicht ist Ferrari gelungen: Der kraftstrotzende Traumsportwagen bietet viel Platz und Komfort ohne seine sportliche Herkunft zu verneinen. Für letzteres sorgt schon die bemerkenswerte Klangkulisse des unter der gläsernen Motorhaube verborgenen Triebwerks. Zudem erlaubt das einfache Abschalten von ABS und Anti-Schlupfregelung ein Fahrverhalten auszuwählen, das auch den trainierten Sportfahrer fordert. Beachtlich auch die Leistungen des Modena: der 400 PS starke 3,6 Liter V8-Motor mit 111 PS pro Liter Hubraum der stärkste Sauger der Welt - katapultiert den 360 in nur 4,5 Sekunden von 0-100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 295 km/h.

Technische Daten:

Typenbeschreibung: Supersport-Coupe
1999
Herkunft: Italien
Leistung: 294 kW
Motor: V8
Hubraum: 3586 ccm
Geschwindigkeit: 295 km/h
Länge: 4477 mm
Höchstgeschwindigkeit: 550 km/h
Breite: 1922 mm
Gewicht: 1290-1390 kg