Airbus Helicopters EC145 DRF Luftrettung
(1:32 von Revell)
Die Aufgabe der DFR Luftrettung ist es, Menschen schnell und effektiv zu helfen. Um dies zu erreichen, arbeitet die DRF Luftrettung mit hohen
Qualitätsstandards in den Medizin, im Flugbetrieb und in der Technik. Alle Hubschrauber sind optimal für die Versorgung von Notfall- und
Intensivpatienten ausgerüstet. Dabei eignet sich die EC145 besonders für Transporte von Intensivpatienten zwischen Kliniken, die weit
voneinander entfernt sind. Mit ihrer großen Reichweite von rund 700 km sind auch Flüge über größere Distanzen kein Problem.
Als fliegende Intensivstation ausgestattet, bietet sie ideale Bedingungen für den Transport von Risikopatienten.
Die EC145 ist ein mittelschwerer, zweimotoriger Hubschrauber, der in Zusammenarbeit von Eurocopter (jetzt Airbus Helicopters) und Kawasaki Heavy
Industries entwickelt wurde. Gegenüber dem Ausgangsmuster BK 117 hat die EC145 einen neuen Rumpf mit einer geräumigeren Kabine erhalten. Ein
Vorteil der neuen Rotorblätter an der EC145 sind wesentlich geringere Vibrationen und eine um 25% größere Reichweite. Die EC145 ist
für Blindflug zugelassen und kann wahlweise mit einem oder mit zwei Piloten auch bei Nachtflügen betrieben werden.
Technische Daten:
2 Triebwerke: |
2 x 720 PS |
Rotordurchmesser: |
11 m |
Länge über alles: |
13,03 m |
Höhe: |
3,95 m |
Reisegeschwindigkeit: |
ca. 220 km/h |
Leergewicht: |
ca. 2220 kg |
max. Abfluggewicht: |
3585 kg |
Opterationshöhe: |
über 5000 m ü. M. |
Rettungswinde: |
90 m, 270 kg |
Patientenkapazität: |
1 liegend, 1 sitzend |
|